Arzneipflanze des Jahres 2024
Die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) – bestehend aus Expert:innen österreichischer Universitäten – hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich Österreichs Arzneipflanze des Jahres zu küren. Die Arzneipflanze des Jahres 2024: Safran.

Seit einiger Zeit gibt es zudem Untersuchungen u. a. über die stimmungsaufhellende, antioxidative und nervenschützende Wirkung von Safran. Er könnte etwa bei der Prävention von Erkrankungen wie Alzheimer hilfreich sein – aber auch bei Erkrankungen des Stoffwechsels (Diabetes Mellitus Typ 2, metabolisches Syndrom) sowie bei Regelschmerzen bzw. prämenstruellem Syndrom.

Mehr über die traditionelle Heilpflanze, erfahren Sie hier.

 

Altbewährte und sehr vielseitig einsetzbare Heilpflanze

Vor der Entwicklung moderner Medikamente war die Brennnessel ein häufig eingesetztes Heilmittel in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Im 18. Jahrhundert war es neben dem Trinken von Brennnesseltee sogar üblich, Brennnesseln auf schmerzende Gelenke zu schlagen – eine Methode, die trotz ihres unangenehmen Charakters bis heute in der traditionellen Medizin Bestand hat.

Der Brennnessel wird eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung zugesprochen. Außerdem wirkt sie entwässernd und kann auch bei Harnwegsinfektionen und Nierengries nützlich sein. Darüber hinaus findet sie weitere Anwendung in der Volksmedizin als Haarwasser bei Kopfhautproblemen oder leichtem Haarausfall.

Weitere Informationen dazu, finden Sie hier.

 

Mikrobiom “gesund“ pflegen
Das Mikrobiom eines Menschen kann von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen neben dem Alter der Hauttyp und der Hautzustand, das Klima und die Ernährung, Haustierkontakt und Hygieneverhalten sowie die Verwendung von Kosmetik- und Pflegeprodukten. Bereits kleine Veränderungen dieser Faktoren wie ein neues Pflegeprodukt oder ein Urlaub mit anderen klimatischen Bedingungen können zu deutlichen Veränderungen am Hautmikrobiom führen.

Mikrobiotische Hautpflege soll helfen, das Mikrobiom wieder ins Lot zu bringen und dieses langfristig zu stabilisieren. Die Hautbarriere wird gestärkt und der Wasserverlust über die Haut verringert. Typische Hautprobleme wie Spannungsgefühle, Reizungen, Juckreiz oder Rötungen, die bei vielen Hauterkrankungen mit nachgewiesenen Mikrobiomabweichungen auftreten, werden dadurch gelindert.
Mehr zum Thema erfahren Sie hier.